DAS MATERIAL
Kork ist ein reines Naturprodukt aus der nachwachsenden Rinde der Korkeiche. Dieser Baum wächst hauptsächlich im Mittelmeerraum, vor allem in Portugal. Die Korkeichenwälder sind Heimat unzähliger Tier- und Pflanzenarten. Aufgrund der hohen Widerstandsfähigkeit der Korkeichen gegen Austrocknung, Schädlingen und vor allem Hitze, tragen sie einen großen Teil zur Regulierung des Wasserhaushaltes und dem Schutz der Böden bei. Hierdurch ist es ihnen möglich, der Ausbreitung von Waldbränden und Versteppung vorzubeugen. Eine Korkeiche bindet etwa 5 mal so viel co2 wie andere Bäume. Alleine die mit Korkeichen bedeckten Flächen in Portugal schlucken so viel co2 wie 1,5 Millionen Autos im Jahr ausstoßen.
Die Ökobilanz dieses Baumes ist unschlagbar: die Korkeiche kann bis zu 25 mal in ihrem Leben geerntet und so von ihrer Rinde befreit werden. Die traditionell angewandte Technik zur Schälung der Bäume sorgt dafür, dass nicht ein einziger Baum beschädigt oder gefällt wird. Im Gegenteil: durch das regelmäßige Schälen wird die Korkeiche noch widerstandsfähiger.
Kork ist wasserfest, robust und reißfest, pflegeleicht und ein Fliegengewicht. Da das Material 100% natürlich, wiederverwendbar und recycelbar ist, ist es umwelttechnisch, gesellschaftlich und ökonomisch einer der vielseitigsten Werkstoffe der Welt.
Mehr lesen